Herausforderungen sind die Antriebsfeder um besser zu werden. Eine sehr schwierige Aufgabe wartet direkt vor der Balkontüre auf mich: Fledermäuse im Flug zu fotografieren.
Probleme:
Es warten ein paar der größten Herausforderungen für Fotografen bei der Fledermausfotografie.
schlechte Lichtbedingungen. Fledermäuse sind Nachttiere, die erst bei der Dämmerung ihr Lager verlassen und auf Jagd gehen
sie bewegen sich in allen 3 Dimensionen des Raumes
dabei Entwickeln sie hohe Geschwindigkeiten mit bis zu 10 m/s (Metern pro Sekunde)
schlimmer noch, sie haben unvorhersehbare Flugmanöver, die sehr viel schwieriger vorhersagbar wie bei Vögeln.
nicht vorhersehbare Entfernung zur Kamera
Daraus folgt:
ein Autofokus ist unbrauchbar, bis eine Kamera auch nur in die Nähe fokusiert hat, ist die Fledermaus längst woanders
man versucht die Flugrouten nachzuvollziehen und stellt die Entfernung entsprechend manuell ein, in der Hoffnung, dass eine Fledermaus “richtig” vorbei fliegt
ein Weitwinkel ist keine Option, da die Fledermaus nicht so klein auf dem Bild sein sollte, dass man sie nicht mehr erkennt. Ich versuche es meistens mit einem leichten Tele (100 – 150 mm)
um dennoch einen gewissen Schärfebereich zu haben, setze ich die Blende auf ca. f10
damit muss die Leistung des Blitz hochgeschraubt werden
mögliche Lösungen:
Einsatz von Blitzgeräten: hier wird durch den Blitz die Bewegung eingefroren
Reihenaufnahmen – dies wird aber durch die Blitzleistung stark eingeschränkt, so dass ich es bei den ersten Versuchen mit Einzelbildern versucht habe
Auslösehilfen: z.B. Lichtschranken. Diese Möglichkeit habe ich bisher noch nicht versucht, sondern bisher immer manuell ausgelöst. Das Problem: wie bekommt man die Fledermäuse dazu, genau durch den Lichtstrahl zu fliegen?
Erfahrungen:
Hier meine ersten Erfahrungen:
die meisten Bilder enthalten sehr wenig, um nicht zu sagen “einfach nichts” 🙂
selbst wenn man glücklicherweise die Fledermaus erwischt, dann ist sie in fast allen Fällen unscharf, da sie in der falschen Entfernung aufgenommen wurde, selbst bei Blende 10
bisher habe ich nur 3 Bilder mit einer ähnlichen Schärfe wie das obige Bild hinbekommen, aber selbst das ist nicht richtig scharf.
noch habe ich nicht mit technischen Hilfsmittel beim Auslösen gearbeitet, z.B. einer Lichtschranke. Aber das ist eine Überlegung